07151 209378         info@blechschmidt-sanitaer.de    
Kontakt   

Heizen mit Holz

Heizen mit Holz

Moderne, leistungsstarke Pelletheizkesselkessel machen es Ihnen leicht und bringen beste Ergebnisse, um effizient zu heizen und wirtschaftlich zu handeln. Holz – die Wärmeversorgung mit dieser regenerativen Energiequelle wird immer beliebter.

Holz verwöhnt nicht nur mit angenehmer Wärme, sondern wächst auch immer wieder nach. Dadurch ist es ein krisensicherer Brennstoff – und stellt eine echte Alternative zu den endlichen Energieträgern dar, deren Verbrauchskosten stetig steigen.

So ist das Heizen mit Holz nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Perfekte Ergänzung für eine Pelletheizung ist ein Pufferspeicher, der überschüssige Wärme aufnimmt.
 © ÖkoFEN, Mickhausen
 © ÖkoFEN, Mickhausen
Pellet-Brennwerttechnik von ÖkoFEN

15-jähriges Jubiläum für den Pellet-Pionier

Vor 15 Jahren sorgte ÖkoFEN mit der Erfindung der weltweit ersten Pelletheizung mit Brennwerttechnik für großes Aufsehen. Diese Technologie galt damals als echte Revolution für die Pelletheizung. Brennwertkessel nutzen die im Abgas enthaltene Kondensationswärme, um die Effizienz der Heizung in den Bereich des physikalischen Maximums zu steigern und dabei Wirkungsgrade von bis zu 107,3 Prozent zu erreichen.
mehr erfahren

Aktuelles

Bedienung Pelletheizung © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Bedienung Pelletheizung © Deutsches Pelletinstitut © Deutsches Pelletinstitut
Solaranlage ist perfekter Partner für Holzpellets

Hybridheizung mit Pelletheizung

Eine Pelletheizung erzeugt die Wärme doch schon zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien - warum sollte man das Heizsystem denn noch ergänzen? Zum Beispiel, weil sich so Brennstoff einsparen und der Heizkessel in den warmen Monaten entlasten lässt. Perfekter Partner für die Pelletheizung ist eine Solaranlage, aber auch eine Wärmepumpe ist möglich. Alle Infos, Tipps und Förderung zur Hybridheizung mit Pelletheizung.
mehr erfahren
Kohlenstoffkreislauf: Holz und Pellets verbrennen CO2-neutral © DEPI/ Berlin, Initiative Holz und Pellets, Berlin/Köln © DEPI/ Berlin, Initiative Holz und Pellets, Berlin/Köln
Kohlenstoffkreislauf: Holz und Pellets verbrennen CO2-neutral © DEPI/ Berlin, Initiative Holz und Pellets, Berlin/Köln © DEPI/ Berlin, Initiative Holz und Pellets, Berlin/Köln
Brennstoff für Pelletheizung wird nicht knapp

Wie ökologisch sind Holzpellets wirklich?

Für Eigentümer, die bei der Modernisierung der Heizung komplett auf erneuerbare Energien umsteigen wollen, ist die Pelletheizung eine gute Lösung. Doch was, wenn alle so denken? Werden Holzpellets irgendwann einmal knapp? Und wie ökologisch sind sie als Brennstoff für die Heizung wirklich? Ein Gespräch mit Martin Bentele, Diplom-Forstwirt und Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI).
mehr erfahren
schließen